Nthia Primary School – Ad Astra

NTHIA Primary school – Ad Astra

Makueni, Kenia
Oktober 2025. bis Dezember 2026
DIE UMGEBUNG
Die Nthia-Grundschule ist die älteste Schule im Bezirk Makueni und befindet sich im Dorf Nthia in Kenia. Die 1968 gegründete Schule hat im Laufe der Zeit stark an Substanz verloren, da ihre Infrastruktur zunehmend verfällt.
Die Mehrheit der Eltern lebt von bäuerlicher Landwirtschaft und Gelegenheitsarbeiten, um den Lebensunterhalt ihrer Familien zu sichern. In den letzten Jahren hat die Region unter schlechten Ernten gelitten, die durch unregelmäßige Regenfälle verursacht wurden. Einige Eltern sind zusätzlich auf Gelegenheitsjobs wie das Abbrennen von Holzkohle angewiesen, was jedoch von der Regierung verboten ist, da es der Umwelt schadet. Aufgrund dieser schwierigen klimatischen Bedingungen, verbunden mit ausbleibendem Regen und der prekären wirtschaftlichen Lage, können die Eltern die Instandhaltung der Schule nicht finanzieren. Entsprechend befindet sich die Infrastruktur der Nthia-Grundschule in einem schlechten Zustand.
ZUSTAND VOR AUSBAU

PROJEKTZIELE & - MASSNAHMEN


Gemeinsam mit der Welthungerhilfe e.V. führen wir an dieser Schule folgende Maßnahmen durch:
✓ Bau und Ausstattung von 2 Klassenräumen
✓ Sanierung von 6 Klassenräumen
✓ Bau von zwei Latrinenblöcken
✓ Bau eines Verwaltungsgebäudes
✓ Bau einer Küche inkl. Heizkessel
✓ Sanierung des gemauerten 50 m³ Wassertanks
✓ Bau eines Schulzauns mit -tor
✓ Anlage eines Teiches mit Tropfsystem
✓ Einrichtung einer Dry-Land-Farming-Anlage und einer Agsol-Mühle
Fortschritte bis März 2025
FERTIGSTELLUNG & ABSCHLUSS
Im Mai 2022 wurde der Ausbau der Miticharaka Primary School abgeschlossen und alle Vorhaben wie geplant umgesetzt:

✓ Bau und Ausstattung von 7 Klassenzimmern
✓ Bau von 3 Toilettenblöcken (Mädchen, Jungen, Lehrer) mit je 2 Türen
✓ Bau eines Computer- und eines Kontrollraums
✓ Bau eines Verwaltungsgebäudes mit Büro und Lehrerzimmer
✓ Bau eines 100m3

✓ Einrichtung eines Schulteiches und einer Bewässerungsanlage (Tropfsystem) für den Schulgemüsegarten
✓ Bau einer Küche mit 2 Heizkesseln
✓ Verlegung einer Leitung vom Wassertank zur Küche
✓ Bau und Ausstattung eines Spielplatzes
✓ Umzäunung der Schule einschließlich Tor
✓ Ausstattung der Schule mit 80 Schulbänken.

Die Welthungerhilfe verfügt über eine eigene Blockherstellungsmaschine, die an dieser Schule eingesetzt und für die eigenständige Herstellung der Ziegel benutzt wurde. Die Gemeinde übernahm diese Aufgabe fast vollständig, indem die Eltern und andere Dorfbewohner die Ziegel herstellten und auch die dazu benötigte Erde transportierten. Das Einbeziehen der DorfbewohnerInnen und Elternschaft bei dem Bau der Schule stärkte nicht nur den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft, sondern erhöht die Nachhaltigkeit der Schule, da sich nun alle Beteiligten mitverantwortlich für den Erhalt und das Bestehen der schönen neuen Schule fühlen, auf die sie sehr stolz sind.


Anzahl der Schüler
Vor der Sanierung der Schule
86
Nach der Sanierung der Schule